Warum Fail2Ban?
Sobald ein Server online ist, tauchen Bots auf, die zufällig Benutzernamen und Passwörter ausprobieren.
Fail2Ban sperrt diese automatisch, bevor Schaden entsteht.
Schritt 1 – Installation
sudo apt update
sudo apt install fail2ban -y
Schritt 2 – Konfiguration anlegen
Als erstes kopieren wir die Standarddatei:
sudo cp /etc/fail2ban/jail.conf /etc/fail2ban/jail.localsudo nano /etc/fail2ban/jail.local
Schritt 3 – SSH-Schutz aktivieren
[sshd]enabled = trueport = sshfilter = sshdlogpath = /var/log/auth.logmaxretry = 5bantime = 600
Nach 5 falschen Versuchen wird die IP 10 Minuten gesperrt.
Schritt 4 – Dienst starten und testen
sudo systemctl enable --now fail2ban
sudo fail2ban-client status sshd
Tipps
- Werte anpassen (
maxretry,bantime) - Log-Pfad prüfen, wenn du andere Dienste schützen willst (z. B. nginx, postfix)
Fazit
Fail2Ban ist leicht zu installieren, arbeitet still im Hintergrund und blockiert automatisch böse Bots.
Ein kleines Tool mit großer Wirkung.


