Monitoring mit Grafana & Prometheus – Dein eigener Systemüberblick

Warum Monitoring?

Wenn du einen Server betreibst, willst du wissen, was im Hintergrund passiert: Wie ist die CPU-Auslastung? Wie viel RAM wird genutzt? Läuft der Server stabil?
Mit Grafana und Prometheus kannst du all das übersichtlich darstellen – in Echtzeit.

Was du brauchst

  • Einen Linux-Server (Debian oder Ubuntu)
  • SSH-Zugang
  • Grundkenntnisse im Terminal

Schritt 1: Prometheus installieren

Prometheus ist das Tool, das deine Serverdaten sammelt.

sudo apt update
sudo apt install prometheus -y

Nach der Installation läuft Prometheus automatisch unter Port 9090.
Du erreichst die Weboberfläche über:

http://deine-server-ip:9090

Schritt 2: Node Exporter installieren

Damit Prometheus Metriken vom System erhält, brauchst du den Node Exporter.

sudo apt install prometheus-node-exporter -y

Jetzt kannst du bereits CPU-, RAM- und Netzwerklast abrufen.

Schritt 3: Grafana installieren

Grafana sorgt für die grafische Darstellung der Daten.

sudo apt install grafana -y
sudo systemctl enable --now grafana-server

Grafana erreichst du über:

http://deine-server-ip:3000

Standard-Login: admin / admin

Schritt 4: Datenquelle verbinden

In Grafana:

  1. „Data Sources“ → „Add data source“
  2. „Prometheus“ auswählen
  3. URL: http://localhost:9090
  4. „Save & Test“

Schritt 5: Dashboard erstellen

  • Neues Dashboard → „Add Panel“
  • Wähle Metriken wie node_cpu_seconds_total oder node_memory_MemAvailable_bytes
  • Diagramm speichern

Tipp: Im Grafana-Dashboard-Portal findest du viele fertige Templates!

Fazit

Mit Prometheus & Grafana hast du ein mächtiges Monitoring-Tool, das dir jederzeit Einblick in deinen Serverzustand gibt – kostenlos, flexibel und erweiterbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge