Warum eine Firewall?
Eine Firewall ist deine erste Verteidigungslinie.
Mit UFW (Uncomplicated Firewall) hast du unter Linux ein einfaches, aber mächtiges Tool.
Schritt 1: Installation
sudo apt updatesudo apt install ufw -y
Schritt 2: Standardregeln setzen
Nur gewünschte Verbindungen erlauben:
sudo ufw default deny incomingsudo ufw default allow outgoing
Damit blockierst du alles Eingehende, lässt aber alle ausgehenden Verbindungen zu.
Schritt 3: SSH und Web freigeben
sudo ufw allow 22/tcpsudo ufw allow 80,443/tcp
Tipp: Wenn du SSH-Port geändert hast, gib den neuen Port frei (z. B. 2222/tcp).
Schritt 4: Aktivieren & Status prüfen
sudo ufw enablesudo ufw status verbose
UFW listet alle aktiven Regeln auf.
Typische Fehler
- Nicht aktiviert: Firewall gesetzt, aber nicht gestartet
- SSH ausgesperrt: Aktiviere UFW erst nach Freigabe deines Ports!
Fazit
UFW ist simpel, übersichtlich und ideal für den Einstieg in Server-Security.
Ein paar Regeln – und dein System ist sofort geschützt.


